Hallo Wanderfreunde,
ich möchte 2024 das erste Mal an der Berliner Polarnacht teilnehmen. Wer hat auch Lust darauf?
Mit einer Strecke von 50 Kilometern in der Nacht in ca. 11h richtet sich die Veranstaltung an fortgeschrittene Wandernde. Ich hoffe auf min. drei Mitstreitende, sonst wird die Aktivität nicht stattfinden können und empfehle die Tageswanderung hier auf Spontacts und Meetup.
Die genaue Strecke wird Anfang Januar auf der Veranstaltungsseite und auf Komoot veröffentlicht. Die Strecke ist wie folgt geplant:
Bf Bln Gesundbrunnen (DB Reisezentrum, 20:45 – 21:15 Uhr Start 1) – Mauerweg – S‑Bf Wilhelmsruh (7 km) – Nordgraben – U‑Bf Alt-Tegel (13 km) – Tegeler See – Saatwinkler Steg (19 km) – Zitadelle Spandau (23 km / individuelle Einkehr möglich, auch Imbiss to go) – Aalemannufer – Bürgerablage (31 km) – Niederneuendorf – Laßzinssee (38 km) – Schönwalde – Eiskeller (43 km / Temperaturmessung, Erfrischungen) – Falkenhagener See – Falkensee (48 km / individuelles Bäckerfrühstück ab 06:30 Uhr möglich, Urkundenausgabe 50 km Nacht) – Bf Falkensee
Die Durchführung der Wanderung geschieht selbständig und auf eigene Gefahr.
Die Teilnahme an der Polarnacht kostet 3 Euro, die man am besten bar und passend am Start zahlt, Paypal und vorherige Anmeldung per Mail sind auch möglich. Dafür bekommt man eine ausgedruckte Streckenbeschreibung und im Ziel eine Urkunde.
Treffpunkt
Wir starten gegen 21:15 am Bahnhof Gesundbrunnen. Die Anmeldung ist von 20:45 bis 21:15 möglich, ihr solltet also spätestens um ca. 20:35h am Bahnhof ankommen.
Mitzubringen:
- Wettergerechte Kleidung und Schuhe
- ausreichend Proviant für die ganze Strecke (wir machen vielleicht eine kurze Einkehrpause unterwegs)
- ggf. Bargeld für eine Einkehr unterwegs bzw. die Toilettennutzung irgendwo
- Taschenlampe und Warnweste / Reflektoren